Judith Bärtschi

Willkommen in meinem Universum mit all seinen parallelen Welten.

Habt ihr ein Design/Kunst Projekt die Ihr realisieren möchtet. Dann kontaktiert mich.

Weihnachtsausstellung

Sa. 6. Dezember – So. 21 Dezember, 2025
Tanzlounge, Neuengasse 24, 3011 Bern

Vernissage:
6. Dezember von 11h bis 17h

Öffnungszeiten:
Sa./So. 6./7. Dezember – 11h bis 17h
Sa./So. 13./14. Dezember – 11h bis 17h
Sa./So. 20./21. Dezember – 11h bis 17h

Sagenhaftes aus meiner kleinen Palm Leave Library

Gebätli und Einfälle auf Palm Blätter

Sonntag, 14. Dez. 15h, Konzert mit Björn Meyer
bjornmeyer.com
Samstag, 20 Dez. 15h, Konzert mit Shirley Grimes
shirleygrimes.com
Beide Konzerte mit Kollekte

Info zum Titelbild: Es war einmal eine wunderschöne und liebenswürdige Prinzessin im Orient mit Namen Europa. Zeus verliebte sich in sie, verwandelte sich in einen Stier und brachte die Prinzessin über das Meer nach Kreta. Er sagte zu ihr: „Der Kontinent, der dich jetzt aufnimmt, soll für immer deinen Namen tragen: Europa.“

 

Plattform J Artikel

Foto: Peter Wäch

Der Koch aus Indien, die Berner Künstlerin, ihre Kunst und die Liebe

von Peter Wäch

Die Künstlern Judith Bärtschi und der Koch Arcadius Susainathan lernten sich Mitte der Neunzigerjahre in Indien kennen. 1997 heiratete das Paar, und Susainathan zog in die Schweiz. Während Bärtschi Erfolge als Malerin feierte, kochte ihr Mann in bekannten Berner Beizen. Vom 13. bis 22. Dezember gibt es eine Hommage an «Arcis» Kochkünste in Form von gezeichneten Rezeptkarten, die in der Galerie Kulturhof im Schloss Köniz mit anderen Werken von Bärtschi ausgestellt werden…

Shop

Der Shop ist wie folgt ab Januar bedient: Januar bis März können die Alltagskarten und der Kalender im Buchhandel gekauft werden. Die 30 indischen Rezeptkarten im Aluschächteli bei: mats.eser@bluemail.ch Regulär dann wieder alles erhältlich ab 15. März 2025.